Hey, super Thema – wir standen vor genau der gleichen Entscheidung vor einem Jahr!
Wir waren auch mit WooCommerce unterwegs, aber die ständigen Updates, Plugin-Konflikte und die Wartungskosten waren einfach zu viel. Gerade wenn man nicht täglich im Code ist, kann das mühsam werden – und bei jedem Plugin fragt man sich: „Ist das sicher?“
Unsere Lösung: Shopify
Wir sind dann auf Shopify gewechselt – und ehrlich gesagt: Es war die beste Entscheidung fürs Tagesgeschäft.
Vorteile, die wir spüren:
Einfach zu bedienen, auch für Teammitglieder ohne Technik-Erfahrung
Sehr gute Themes, die man schnell aufhübschen kann
Zahlungen, Versand, SEO, Lagerverwaltung alles direkt im System
Super Support + riesige Community
Anbindung an Post CH funktioniert gut (über Apps wie Sendcloud oder externe Tools)
Aber:
Es gibt monatliche Fixkosten (aber fair)
Einige Features sind nur mit kostenpflichtigen Apps möglich
Nicht 100 % flexibel wie bei WooCommerce (aber das wollten wir auch nicht mehr)
Alternativen, die wir getestet haben:
Wix: Schön, aber eher für kleinere Shops – weniger erweiterbar.
Shopware: Sehr leistungsfähig, aber aufwändiger im Setup & Betrieb (braucht mehr IT-Know-how).
Magento: Nur für grosse Shops mit eigenem Entwicklerteam sinnvoll – zu „schwergewichtig“ für KMU.